Früher gab es viele alte Bäume in der Innenstadt. Deren Wegfall und Ersatz durch kleine Bäume verringerte die Aufenthaltsqualität. Funktionelle Steinwüsten, wie am Schillerplatz, laden nicht zum Verweilen ein. Designerlampen sind kein Ersatz für eine naturnahe Ausgestaltung. Hier sollte man das Konzept für den Schillerplatz neu denken, mit oder ohne dem Gebäude des Schillercafe.
Nicht nur die Stadtmitte, auch die Bahnhofsumfelder in Hofheim und Lampertheim-Stadt müssen saniert und barrierefrei gestaltet werden. Das Mikroklima und der Empfangscharakter dürfen nicht vergessen werden.
Die Natur ist dabei ein wesentlicher Wohlfühlfaktor überall in der Stadt, denn Menschen halten sich dort gerne auf wo es angenehm und schön ist.
Wir treffen uns i.d.R. montags um 20:00 Uhr (außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Lampertheim, Römerstraße 104, Altes Rathaus, 1. OG
Bei Interesse an der Mitarbeit gerne eine Email schreiben!
Kontakt: Email an Lampertheimer Grüne
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]