Kindergartenplätze sind heiß begehrt, rechtlich gesichert und doch endlich.
Wir Lampertheimer Grüne diskutieren das Thema leidenschaftlich.
Hier ein paar Link´s die das Thema versachlichen.
> Bundeverwaltungsgericht stärkt Wahlrecht für Kindergarten
> Jahr des Musterverfahrens für die Klärung der Kita-Misere in Leipzig
VGH Hessen
Kostentragung für Kinder in Kita der Nachbargemeinde
01.03.2011
Die Stadt Friedrichsdorf hat gegen die Stadt Rosbach vor der Höhe einen Anspruch auf Ersatz derjenigen Kosten, die dadurch entstanden sind, dass Friedrichsdorf von Januar bis August 2008 fünf in Rosbach vor der Höhe wohnhafte Kinder in städtische Kindertagesstätten aufgenommen hat. Dies entschied der VGH Hessen am Dienstag und bestätigte damit ein Urteil des VG Gießen.
Der Anspruch auf Ausgleich der anteiligen Aufwendungen zu den Betriebskosten ergibt sich nach Ansicht des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) unmittelbar aus § 69 SGB VIII a.F. in Verbindung mit § 28 Satz 2 HKJGB (Urt. v. 01.03.2011, Az. 10 A 1448/10).
Unter Aufwendungen im Sinne des § 28 Satz 2 HKJGB seien nicht nur die Kosten für Verbrauchsmaterialien und die sonstigen durch das betreffende Kind verursachten Kosten zu verstehen. Augeglichen müssten vielmehr auch die auf den einzelnen Einrichtungsplatz bezogenen pauschalen Kosten, das heißt der nicht durch Einnahmen (Elternbeiträge, Landeszuwendungen usw.) gedeckte Aufwand. Nicht dazu gehörten allerdings die Investitionskosten.
Der Kostenausgleichsanspruch bestehe nicht nur in Bezug auf Kinder, die
einen Rechtsanspruch auf Besuch einer Tageseinrichtung haben, sondern auch für Kinder, die einen wohnortfremden Hort oder eine wohnortfremde Krippe oder Nachmittagsbetreuung besuchen.
Dem Kostenerstattungsanspruch könne ferner nicht entgegen gehalten werden, dass die Wohnortgemeinde - hier die Stadt Rosbach vor der Höhe - selbst über eine genügende Zahl von Betreuungsplätzen verfügt. Denn durch den Kostenausgleichsanspruch solle das Wunsch- und Wahlrecht der Eltern (§ 5 SGB VIII) auch in Bezug auf wohnortfremde Einrichtungen gestärkt werden.
Wir treffen uns i.d.R. montags um 20:00 Uhr (außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Lampertheim, Römerstraße 104, Altes Rathaus, 1. OG
Bei Interesse an der Mitarbeit gerne eine Email schreiben!
Kontakt: Email an Lampertheimer Grüne
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]